Hat die DAK Recht? Ist das Burnout-Problem Fiktion?

Es gibt eine neue Studie zur psychischen Gesundheit – von der Krankenkasse DAK. In dieser Studie heißt es speziell für das Phänomen “Burnout” unter anderem: Die Betroffenenquoten sind sehr gering: 0,2 Prozent bei Männern und 0,3 Prozent bei Frauen. Mit anderen Worten hatte im Jahr etwa jeder 500. Mann und jede 330. Frau eine Krankschreibung wegen eines Burnout-Syndroms. In absoluten […]

Multitasking – und alles wird gut?

Der Harvard Business Manager dachte: Es wird mal wieder Zeit für was Kontroverses. Also veröffentlicht er einen Artikel über den Segen von Multitasking: M. werde zu Unrecht als „Aufmerksamkeitsstörung“ abgestempelt. Entsprechende Forschungsergebnisse führten „in die Irre“. M. führe zu einer Art professionellem „Informationshandel“ und einer neuen Art Informationsökonomie des Menschen. M. fördere die Entscheidungskompetenz aufgrund des immensen Zeit- und Handlungsdruckes. […]

5 Tips, wie Sie Ihren Arbeitsstress reduzieren

1. Reduzieren Sie Meetings Meetings und Besprechungen sind immer noch einer der größten Produktivitätskiller im Arbeitsalltag. Je nach Unternehmenskultur sind Meetings mehr oder weniger „Lagerfeuer der Neuzeit“: Man holt sich eine Tasse Kaffee und redet ein bisschen. Niemand moderiert, strukturiert, protokolliert oder verteilt und überwacht die ToDos. Als Faustformel gilt: Wer mehr als 30% seiner Arbeitszeit in Meetings verbringt, macht […]

Warum wir lieber glauben als denken

Im Moment habe ich das Gefühl, viele Menschen klammern sich an nicht beweisbare Strohalme. Niemand kann mir erzählen, er wüsste wirklich, was der Europäische Rettungsschirm für Ausirkungen auf die Wirtschaft hätte. Und niemand weiß wirklich, wie sich das Wetter in 50 Jahren entwickelt haben wird. Wir wissen nicht einmal, ob wir morgen nach der Arbeit sicher nach Hause kommen werden. […]

Starren Sie doch mal!

Diese Kolumne handelt vom Starren. Starren ist in Deutschland leider eine weit unterschätzte Kulturfähigkeit, so wie Kirschkernweitspucken oder das Taxieren eines Käse-Wagenrades mit der bloßen Hand. Den einen sind starrende Menschen unangenehem, den anderen machen sie direkt Angst. Niemand mag jemand, der starrt. Bei Erwachsenen heißt es dann: „Herr Meier, den Projektbericht, hopp,hopp!“ Bei Kindern klingt das eher wie ein […]

Lassen Sie sich auch so leicht ablenken?

Kürzlich wollte ich wieder einmal joggen gehen. Nachdem ich bei neun von zehn Gelegenheiten den Sportler in mir erfolgreich niedergerungen hatte, gab ich dem lautlosen Klagen meiner Joggingschuhe nach und beschloss, loszulaufen. Bevor ich aufbrach, kam mir plötzlich die Idee, meinen MP3-Player mitzunehmen. Wenn ich schon laufen „müsste“, dann könnte ich mich wenigstens von der Musik meiner Wahl berieseln lassen. […]

Burnout-Beitrag bei PlusMinus

Das Magazin „PlusMinus“ hat einen Beitrag über Burnout gemacht. Ganz okay, aber es wird halt immer das gleiche Mantra wiederholt: Burnout ist nur ein Abgrenzungsproblem, trifft Idealisten und Arbeitsüberlastete etc. Stimmt schon alles, ist aber eben nur die halbe Wahrheit. Warum zerren sie eigentlich keinen Chef vor die Kamera, der seine Mitarbeiter ausbrennen lässt? Jede drittklassige Investigationsshow hat doch die […]

Wie Sie lernen, Nein zu sagen

In Burnout-Coachings höre ich immer wieder von Klienten: „Ich kann einfach nicht Nein sagen! Ich kann keine Grenzen ziehen!“ Sie meinen damit meist, irgendwelchen Arbeitsanforderungen ihres Chefs nachzukommen und den Projektbericht oder was auch immer auch noch wegzuarbeiten. Nur um zu wissen, dass danach wieder eine neue Aufgabe wartet. Und wieder eine. Und wieder eine. Bleiben wir einen Moment beim […]

Angst ist ein schlechter Ratgeber

Schon der griechische Philosoph Heraklit wusste: „Panta rhei.“ – „Alles fließt“. Das Leben ist eine Abfolge von Veränderungen, alles ist ständig im Fluss. Man findet Lebenspartner und trennt sich wieder, Freunde kommen und gehen. Manche wohnen in ihrem Leben in unterschiedlichen Teilen der Welt. Gar nicht zu reden von den immer häufigeren Wechseln des Arbeitsplatzes, ja der Branche. Immer weniger […]