Bild einer Filmrolle

Video killed the typewriter star

Diese Woche habe ich etwas Besonderes für euch: Anstatt meine Gedanken entlang eines Textblockes auszuführen, präsentiere ich euch zwei Videos, die ich just diese Woche produziert habe. Die Digitalisierung erwischt halt irgendwann jeden. Neues aus der Buch-Welt Das erste Video ist eine Buch-Rezension: „New Work – Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt“ von Hackl et al. Es wurde innerhalb einer […]

Rezension: Guido Bosbach et al., Arbeitsvisionen 2025

Die Zukunft der Arbeit wird zur Zeit heiß diskutiert. Ob man es nun New Work nennt, Arbeiten 4.0 oder anders: Viele Leute fragen sich, wie unsere Arbeitswelt zum Beispiel in zehn Jahren aussieht. Der Berater Guido Bosbach ist einer derjenigen, die solche Fragen stellen – und er hat ein Buch daraus gemacht: „Arbeitsvisionen 2025. Perspektiven, Gedanken, Impulse und Fragen zur […]

Interview mit Bettina Stackelberg: „Es gibt keine 10 goldene Regeln für Selbstbewusstsein“

Bettina Stackelberg unterstützt als Coach Menschen dabei, selbstbewusster zu werden. Die studierte Germanistin und leidenschaftliche Münchnerin ist außerdem seit über 20 Jahren Trainerin in der freien Wirtschaft sowie Vortragsrednerin. Markus Väth traf sie zum Gespräch. Bettina, dein neues Buch heißt „Selbstbewusstsein – Wege zu mehr Stärke, Erfolg und Lebensqualität“ (Amazon-Link). Das klingt, ehrlich gesagt,  ein wenig nach der Neuauflage von […]

Rezension: Gudrun Happich, Was wirklich zählt

Ich muss zugeben: Das neue Buch von Gudrun Happich, „Was wirklich zählt„, lässt mich etwas unentschlossen zurück. Während ich vom Vorgänger-Buch „Ärmel hoch“ begeistert war, zögere ich hier mit einer eindeutigen Bewertung. Warum? Erstens hat mich der Titel ein wenig in die Irre geführt. Unter „Was wirklich zählt“ hätte ich eher ein philosophisch angehauchtes Buch zur Persönlichkeitsentwicklung erwartet. Aber das […]

Rezension: „Die Psychofalle“ von Jörg Blech

„Die Inflation der psychischen Diagnosen ist zu einem Megatrend der Gesellschaft geworden. Soziale Probleme wie Erschöpfung im Beruf, Jobverlust, ständige Erreichbarkeit, Erziehungskonflikte und mangelnde Förderung werden als psychische Störung dargestellt. Unsere Gesellschaft lädt ihre Sorgen gleichsam auf die Couch des Therapeuten und reicht noch einen pharmakologischen Stimmungsaufheller dazu.“ So beginnt „Die Psychofalle“ von Jörg Blech – ein Buch, das sich […]

Rezension: „Schwarzbuch Personalentwicklung“ von Viktor Lau

Dieses Buch rockt. Es versohlt den Hintern fast jedem Coach und Trainer, der da draußen seine Brötchen verdient. Und ich finde es gut. Laus Buch (das man zum Beispiel hier bei Amazon kaufen kann) ist eine Abrechnung: mit den Coaching- und Trainingsmoden der letzten Jahre, von „Heul‘ mit den Wölfen“ – Programmen bis zu der grassierenden Buddhismus-Welle in deutschen Chefetagen. […]

Rezension: Burkhard Schwenker, Europa führt!

Die Finanzkrise hat die Welt erschüttert, und allgemein wurde und wird der Ruf nach Konsequenzen laut. Nach Regulierung von Finanzdienstleistungen, nach Regeln und einer neuen Genügsamkeit nach der scheinbar rasenden Gier nach Geld. Auch beim Thema Führung und Management setzt man neue Akzente. So hat Burkhard Schwenker, Chairman der Beratungsgesellschaft Roland Berger, ein Buch über das Scheitern des amerikanischen Management-Modells […]

Rezension: Machtfrage Change

Change Management – ein Begriff, viele Ansichten. Über Change Management wurden Dutzende Bücher geschrieben, von CEOs, Beratern, Wissenschaftlern. „An Konzepten, wie Change in Unternehmen zu managen ist, herrschat kaum Mangel“, so die Autoren. „Geht es danach, ist Change Management kaum eine Kunst. Jeder kann es. Jeder will es. Jeder tut es.“