Der zweitägige Online-Workshop „Radical Work Guide“ richtet sich an Coaches, Berater, Führungskräfte, Personaler und Change Professionals, die das Konzept des Radikalen Arbeitens als Multiplikatoren in Organisationen verbreiten wollen.
Inhalte
Die PEARL-Prinzipien: Überblick und persönlicher Zugang
Der psychologische Arbeitsvertrag: Entstehung, Merkmale, Konsequenzen
Die Organisation und ihre Dysfunktionen
Der Mensch als Arbeitskraftunternehmer
Die Vision des Radikalen Arbeitens
Umsetzung der PEARL-Prinzipien
Meine Rolle als Multiplikator
Charakter des Seminars
Das Seminar vermittelt die Kerninhalte des Radikalen Arbeitens sowie Wissen und Fähigkeiten, diese in der eigenen oder einer Kundenorganisation zu verbreiten. Dabei wechseln sich theoretische Inhalte stark mit interaktiven Einheiten ab. Am Ende des Seminartages sollen die Teilnehmer individuelle Ideen haben für die Umsetzung des Radikalen Arbeitens.
In den Praxiseinheiten wenden wir Methoden an, die geeignet sind für die spätere eigene Arbeit.
Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen begrenzt.
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat als „Radical Work Guide“.
Ich zeige, wie wir unser Arbeitsleben befreien und aufatmen können und plädiere für Arbeit ohne Bullshit, mit klaren Prinzipien und Lust an der Zukunft, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Arbeit für uns alle besser machen.
Markus Väth ist Arbeitspsychologe und Initiator des Radikalen Arbeitens. Er gilt als einer der führenden Köpfe für Neues Arbeiten und begleitet seit über fünfzehn Jahren Organisationen zu Führung, Kultur und Zusammenarbeit. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Nürnberg.
Seine Ideen und Erfahrungen dokumentiert er in mittlerweile sechs Büchern und 70+ Artikeln und Interviews, unter anderem für ARD und RTL. Er ist Kolumnist bei CAPITAL und Host des Podcasts „Der Radikale Salon“.