Immer mehr Arbeit findet heutzutage in Projekten statt. Gleichzeitig erhöht sich der Veränderungs- und Anpassungsdruck in Organisationen. In unserer Ausbildung erhalten Sie mit dem Passionance Loop einen ganz neuen Zugang zum komplexen Thema Projektdesign und dem Vorwärtskommen in iterativen Lernschleifen.
Das Wichtigste in Kürze
Fünf Tage mit allem, was man für Projektdesign braucht: Passionance Loop, Work Design, Business Design, Projektdesign, Profession.
An allen fünf Tagen Begleitung durch zwei Dozenten (Arthur Soballa und mich)
Kleine, interaktive Gruppe (maximal 10 Teilnehmer)
Nächste Termine: 26.-30. Mai (Nürnberg) // 03.-07. Juli (Berlin) // 06.-10. Oktober (Hamburg)
"Selten habe ich erlebt, dass auch komplexe Sachverhalte so nachvollziehbar, mit Beispielen hinterlegt, lebendig erklärt und moderiert worden sind. Und dann ging es auch gleich ab in die Praxisarbeit: extrem gute Abwechslung, und das Team wurde zusammengeschweißt."
"Eine wegweisende Ausbildung, die meinen Horizont erweitert hat - branchenübergreifend und fachneutral nutzbar. Eine tolle Woche mit tollen Menschen. Danke dafür!"
"Mit lebendigen Erklärungen, praxisnahen Beispielen und einer mitreißenden Moderation wird Wissen nicht nur vermittelt, sondern erlebbar gemacht. Eine perfekte Mischung aus Tiefgang, Praxis und Teamspirit – so fühlt sich Lernen an, das wirklich etwas bewegt!"
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Unsere Ausbildung ist besonders geeignet für Projektmanager, Business Developer, Organisationsentwickler sowie untere und mittlere Führungskräfte.
Wie ist die Ausbildung gegliedert?
Tag 1 // Passionance: Veränderung gestalten mit dem Passionance Loop Tag 2 // Business Design: Das Zusammenspiel von Product, Profit und Progress Tag 3 // Work Design: Das Zusammenspiel von People, Project und Places Tag 4 // Projektdesign: Projekte steuern mit dem Loop Builder Tag 5 // Profession: Die Rolle des Projektdesigners
Wieviel kostet die Ausbildung?
Der Preis für die Ausbildung beträgt pro Teilnehmer 3.630 EUR netto. Reisekosten und Verpflegung tragen die Teilnehmer selbst.