Der Radical Work Circle ist ein zweitägiger Live-Kurs zur Persönlichkeitsentwicklung und richtet sich an Menschen, die ihr Leben reflektieren und neu ausrichten wollen. Er soll der Orientierung und Klärung dienen entlang der PEARL-Prinzipien des Radikalen Arbeitens. Grundlage ist der Gedanke, dass Radikales Arbeiten vor allem ein persönliches Thema ist und erst in zweiter Linie ein Businessthema.
Das Wichtigste in Kürze
Zwei Tage Live-Seminar in einer schönen Location
Schwerpunkt ist die Bestandsaufnahme und Perspektivenfindung für das persönliche (Arbeits-)Leben entlang der PEARL-Prinzipien des Radikalen Arbeitens
Geschützte Atmosphäre in einer kleinen Gruppe (5-10 Teilnehmer)
Aufnahme in eine exklusive Alumni-Gruppe in der Radikal-Arbeiten-Community
Termine zur Auswahl (jeweils Samstag/Sonntag):
25./26. Oktober 2025
13./14. Dezember 2025
24./25. Januar 2026
21./22. Februar 2026
28./29. März 2026
Preis exklusive Reisekosten und Übernachtung: 1.200 EUR zzgl. MwSt.
Ziele
Reflexion der aktuellen Lebens- und Arbeitssituation:
Welche persönlichen Stärken prägen meinen Weg? Wo erlebe ich aktuell Belastung oder Unzufriedenheit? Was möchte ich verändern – und was soll bleiben wie es ist?
Orientierung an den PEARL-Prinzipien des Radikalen Arbeitens:
Die Prinzipien Pragmatismus, Entfaltung, Abgrenzung, Respekt und Lernen dienen als Orientierung, um berufliche und persönliche Entscheidungen klarer und stimmiger zu gestalten.
Entwicklung von Zielen und Perspektiven:
Welche Vision habe ich für mein Leben und Arbeiten? Wie kann Radikales Arbeiten zu mehr Klarheit, Freiheit und Sinn beitragen? Was nehme ich wahr, das bisher vielleicht verborgen war?
Zielgruppe
Menschen, die ihr Leben und Arbeiten reflektieren und verändern wollen. Du solltest Neugier mitbringen und die Bereitschaft, zwei Tage in dich und in das Erleben einer kleinen Gemeinschaft zu investieren.
Gestaltung
Die beiden Seminartage sind sehr praxisorientiert. Das heißt, der zeitliche Anteil meiner Inputs liegt vielleicht bei zwanzig Prozent. Den Rest der Zeit nutzt du, um in Einzelarbeit deine Themen zu reflektieren, Ergebnisse zu erarbeiten und dich mit den anderen Teilnehmern in kleinen Gruppen auszutauschen.
Was ich nicht mache
Was in meiner Arbeit bewusst keinen Raum bekommt, sind psychologisch manipulative Methoden wie etwa NLP oder Familienaufstellungen nach Hellinger.
Ebenso verzichte ich auf jegliche Form von subtiler Einflussnahme, die Teilnehmer dazu drängt, sich in Gruppenübungen persönlich zu öffnen, wenn dies nicht dem eigenen Wunsch oder Tempo entspricht.
Auch eine einseitige Vermittlung fragwürdiger psychologischer Konzepte oder Ideologien – im Sinne einer Indoktrination – hat in meinem Verständnis professioneller Begleitung keinen Platz.
Markus Väth
Dipl. Psych. (Univ.), Zertifizierter Business Coach BDVT
Weiterbildung „Train the Trainer“ an der Akademie der Genossenschaften, Montbaur
15+ Jahre Erfahrung in der Seminarleitung
15+ Jahre Erfahrung in Einzelcoaching und Persönlichkeitsentwicklung
Was mich auszeichnet
Pragmatische und humorvolle Seminarleitungen
Seriöse und wissenschaftlich abgesicherte Inhalte
Strukturierte und didaktisch sehr gut aufbereitete Inhalte
Fähigkeit zur Improvisation, wenn’s nötig ist
Eine „optimistische Neugier“ gegenüber allen Menschen
Walk the Talk: Alles, was ich vermittle, setze ich selbst um
Nehmen Sie Kontakt auf
Kontaktieren Sie mich unverbindlich, und ich berate Sie gerne.